www.selige-jungfrau-maria.de.tl
 
  Legion Immaculata Virginis Mariae
  => Kontakt
  => Sterberegister
  => Festtage Jesu
  => Jubeltage Mariä
  => hl. Päpste
  => Wallfahrtsstätten
  => Die Boten Gottes
  => kath. Gedenktage
  => Karmel-Heilige
  => Grußbotschaften
  => Ordensgründer
  => Heilige der Ökumene
  => Vermietung - NRW
  => Christliche Feste
  => Denkmalpflege
  Anschrift
  Apostel Christi
  hl. Josef
  Kirchenlehrer
  Märtyrer-innen
  Aktuelles
  Politik
Heilige der Ökumene

05. Februar              hl.   Agatha
                                           Jungfrau, Märtyrerin

                                           *  um 225  in Catania - Sizilien / Italien
                                           +  05. Feb. 250 / dto.

Papst Symmachus ließ um 500 zu ihrer Ehre in Rom eine Basilika bauen.
592 weihte Papst Gregor I ihr zu Ehren eine Kirche in Rom.

```````````````````````````````````````````````````````````````````````````````````````````````````````´´
06. Februar             hl.   Dorothea
                                          Jungfrau, Märtyrerin

                                          *  um 279  in Cäsarea
                                          +  um 305  in Cäsarea

Dorothea soll aufgrund Enthauptung den Tot gefunden haben.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
10. Februar         hl.  Scholastika
                                     Jungfrau

                                     +  um 547
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

14. Februar        hl.   Valentin
                                     Bischof, Märtyrer

                                     +  273
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

04. März    hl.   Casimir
                            Prinz von Polen

                            * 03. Okt. 1458 in Krakau / Polen
                            + 04. März 1484 in Grodno / Litaue
n

Casimir entstammt aus einer königlichen Familie. Seine
Neigung war das Leben im Priestertum. Die Gottesmutter
liebte u. verehrte er sehr.

Papst Leo X erklärte ihn per Bulle zum Heiligen.
1602 bestätigte Papst Clemens VIII seine Erhebung zum
         Heiligen.
1636 erklärte Papst Urban VIII ihn zum Schutzheiligen
         von Polen u. Litauen ( ehem. Großreich ).


'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
15. März             hl.  Klemens Maria Hofbauer
                                   Ordenspriester, Mitglied der Redemptoristen
                                   Stadtpatron ( "Apostel" ) von Wien

                                   *  26. Dez. 1751  in Südmären
                                   +  15. März 1820  in Wien

Der hl. K. M. erlernte zuerst den Beruf des Bäckers ( um 1780 ).
1783 nahm er "als Eremit" den Namen Klemens Maria an.
29. März 1785 erfolgte bei den Redemptoristen die Priesterweihe.

29. Jan. 1888 sprach in Papst Leo XIII selig.
20. Mai 1909 erfolgte durch Papst Pius X seine Heiligsprechung.

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,


20. März           hl.   Johannes ( von ) Nepomuk
                                  gebürtig:  Johannes Welflin
                                  Priester ( Böhmen ), Märtyrer

                                  *  um  1345? 1350?  in Pomuk bei Pilsen / Tschechien
                                  + 20. März 1393  in Prag ( in der Moldau ertränkt! ) / Tschechien

1369  Kaiserlicher Notar in der erzbischöflichen Gerichts-Kanzlei zu Prag.
1380  Priesterweihe.
           Beim hl. Ägidius wirkte er als Kanoniker.
1389  Generalvikar des Erzbischofs von Prag in der Regierungszeit Wenzel IV,
           König von Böhmen u. Deutschland u. Kaiser des hl. röm. Reiches ( im Zeit-
           punkt des gr. abendländ. Schismas ), der ihn persönlich gemartert haben
           u. in die Moldau geworfen haben soll. Heute ruht er im Veitsdom zu Prag.
1721  Seligsprechung durch Papst Innozenz XIII.
19. März 1729  Heiligsprechung durch Papst Benedikt XIII.
====================================================================

16. April    hl.  Bernadette Soubirous
                         Ordensschwester, Seherin

                         * 07. Jan. 1844  in Lourdes / Frankreich
                   
      + 16. April 1879  in Nevers / Frankreich

Bekannt durch die ihr im Jahre 1858 ( zuletzt am 16. Juli )
mehrfach in Lourdes erschienene Gottesmutter Maria.

1866 trat sie in das Kloster der Barmherzigen Schwestern in
         Nevers ein.

Benadette starb 35-jährig an Knochentuberkulose.

14. Juni 1925 erfolgte ihre Seligsprechung durch Papst Pius XI,
08. Dez. 1933 d. d. gleichen Papst ihre Heiligsprechung..
........................................................................................................


16. Mai         hl.   Johannes Nepomuk

                              Priester, Märtyrer

                              +  1393
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

20. Mai      hl.  Bernhardin von SienaOFMConv.
                         Ordenspriester, Volksprediger

                         *  08. Sept. 1380  in Massa Marittima / Italien
                         +  20. Mai 1444 in L`Aquila / Italien

1402 trat Bernhardin dem Orden der Franziskaner-Minoriten
         bei.
1404 erfolgte seine Priesterweihe.

Er war der "Erfinder" des Zeichen <IHS<, das Zeichen, was
sich die Jesuiten, unter dem hl. Ignatius von Loyola, als
Wappen genommen haben.
24. Mai 1450 erfolgte seine Heiligsprechung durch
                        Papst Nikolaus V.

```´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´```````````````````````````````````````````````````````````````````````````
21. Mai      hl.  Hermann Joseph  von Steinfeld
                         Ordenspriester, Mystiker, Dichter

                      *  um 1150 in Köln
                      + 07. April 1241 oder 1252 in Zülpich-Hoven

Zu Ehren "seiner" Gottesmutter Maria hat er viele Hymnen
u. Lieder geschrieben.
Die Heiligsprechung erfolgte erst am 11. Aug. 1958 durch
seine Heiligkeit, Papst Pius XII, obwohl der Heiligsprechungs-
prozeß bereits unter Kaiser Ferdinand II 1626 eingeleitet
wurde.



 Wirkungsstätte Kloster Marienborn des hl. H. J.    
( eigen  A. D.  2012-08-05      S. A. K. )

**********************************************************************************
26. Mai     hl.  Philipp Neri
                       
Geburtsname: Filippo Romolo de Neri
                        Ordensgründer, Priester, Mystiker

             *  21. Juli 1515 in Florenz / Italien
             +  26. Mai 1595 in Rom

Er wirkte über Jahre als Erzieher, studierte Theologie u.
Philosophie; er zeigte sich als großer Marienverehrer.
Zusammen kam er auch mit dem hl. Ignatius, befreundet war
er u. a. mit dem hl. Karl Borromäus u. dem hl. Franz von Sales.
1548 gründete er die Bruderschaft der Heiligsten
         Dreifaltigkeit ( Treffen im Oratorium ),
1575 vom Papst bestätigt.
1551 erhielt er erst die Priesterweihe.
1611  erfolgte die Seligsprechung durch Papst Paul V,
12. März 1622 folgte  die Heiligsprechung durch
      Papst Gregor XV.

_________________________________________________________


30. Mai           hl.   Jeanne d`Arc

´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
24. Juni            Geburt des Johannes des Täufers

***********************************************************************

11. Juli            hl.   Benedikt von Nursia
                                 Vater des abendländl. Mönchtums,
                                 Schutzpatron Europas

                                 +  547

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

04.  August         hl.   Johannes Maria Vianney
                                      Pfarrer von Ars
                                      Patron der Pfarrer

                                      +  1859

´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´

27. August              hl.   Monika
                                         Mutter des hl. Augustinus

                                         +  387

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;


23. September       hl.  Pio da Pietrelcina    ( Padre Pio )
                                        Ordensmann

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;


05. Oktober           hl.   Maria Faustina Kowalska
                                         Ordensfrau


                                          +  1938
__________________________________________________________


04. November         hl.   Karl Borromäus
                                          Bischof

                                          +  1584

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::


  11. November   hl.   Martin
                                       röm. Soldat später röm. Offizier 
eng
                                       befreundet mit Bischof Liborius 
                                       Bischof von Tours von 04. 07. 371 bis 397
                                       ( seinem Todestag )

                                       *  um 316 in Savaria / Ungarn
                                       +  08. 11. 397 in Candes / Frankreich

Erhalten bis heute ist der Brauchtum im Umzug mit Fackeln u.
Martin auf dem Pferd sowie das Martingansessen.


     
       Schwanenfamilie Natursee Zülpich-Bessenich  
       ( eigen  A. D.  2012-08-05   S.A.K. )

****************************************************

19. November    hl.   Elisabeth von Thüringen
                                   Landgräfin

                                  *  07. Juli 1207 in Ungarn
                                  +  17. November 1231 in Hessen


Mutter von 3 Kindern. Ihr Gatte, Ludwig IV, verstarb während
des 5. Kreuzzuges.
1229 errichtete sie in Marburg ein Spital, zu Ehren des
hl. Franziskus. Dort arbeitete sie selber, aufopferungsbereit
für Christus, bis zu ihrem Tod.

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

03. Dezember    hl.  Franz Xavers   geb. Francisco de Xavier

                           
   *  07. 04. 1506 in Castillo de Javier
                                                bei Pamplona in Spanien
                              +  03. 12. 1552 bei Kanton in China


Er war Wegbereiter der christl. Mission in Asien u. Mitbe-
begründer der Jesuiten.
In seiner Zeit fand die Reformation unter Martin Luther statt.

1533 schloß er sich Ignatius von Loyola ( Gründungsvater der
          Jesuiten ) an.
1537 wurde Franz Xavers in Venedig zum Priester geweiht.
15.08.1549 landete er als erster christl. Missionar in Japan.
25.10.1619 Seligsprechung durch Papst Paul V.
12.03.1622 Heiligsprechung durch Papst Gregor XV.


****************************************************************************
06. Dezember           hl.   Nikolaus  von Myra
                                            Bischof

                                            +  350
_______________________________________________________

 Haben Sie mehr Interesse Wissenswertes
 über die Heiligen der röm.-kath. oder der
 orthodoxen Kirche zu erfahren, so lesen Sie 
bitte weiter unter

                
www.maria-vom-karmel.de.tl 

 
 
   
Heute waren schon 8 Besucher (13 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden