www.selige-jungfrau-maria.de.tl
 
  Legion Immaculata Virginis Mariae
  => Kontakt
  => Sterberegister
  => Festtage Jesu
  => Jubeltage Mariä
  => hl. Päpste
  => Wallfahrtsstätten
  => Die Boten Gottes
  => kath. Gedenktage
  => Karmel-Heilige
  => Grußbotschaften
  => Ordensgründer
  => Heilige der Ökumene
  => Vermietung - NRW
  => Christliche Feste
  => Denkmalpflege
  Anschrift
  Apostel Christi
  hl. Josef
  Kirchenlehrer
  Märtyrer-innen
  Aktuelles
  Politik
Denkmalpflege

Bekanntmachung des Kuratoriums:

Auf Antrag christgläubiger Menschen aus Anröchte, Rüthen u.
Altenrüthen hat die Legion der seligen Immaculata Virginis Mariae e. V. 
die kath. Pfarrkirche St. Pankratius zu Hoinkhausen ( um 796 n. Chr. )
( Stadt Rüthen, Kreis Soest, Erzbistum Paderborn )
in die Denkmalliste für
förderungswürdige kirchliche Bauwerke
mit dem Prädikat
> besonders förderungswürdig **** <   aufgenommen.

Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der schönen Landschaft.

Die Sammlung zum Erhalt der Pfarrkirche durch den dortigen Kirchen-
vorstand wird als - notwendig - u. - sinnvoll - unterstützt.

A. D. 2014 im Monat Mai

i. V.   W. Klumpen
     Geschäftsführer
__________________________________________________________

Am Tag 24 im Mon. Juni,  dem Hochfestes der Geburt Johannes
des Täufers, A. D.  2014, wird die kath. Pfarrkirche "St. Jakobus"
( Bauzeit 1653 - 1691 ) in Mastholte, Stadt Rietberg im Kreis Gütersloh,
Dekanat Rietberg-Wiedenbrück im Erzbistum Paderborn,
in die Denkmalliste der LdsIVM e.V. mit
dem Prädikat  > sehr förderungswürdig *** <    aufgenommen.

Anschrift von St. Jakobus d. Ä.
Jokobistr. 5  -  33397 Rietberg  - OT Mastholte
Telf.: 02944 - 366
Internet: wikipedia "St. Jakobus d. Ä. ( Mastholte )

Der Leiter der Abtl. Denkmalschutz / Denkmalpflege

i. V.    W. Klumpen, Gf.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------

In die Denkmalliste, besonders förderungswürdig ***, wird am Tag der
hl. Apostel Petrus u. Paulus, A. D. 2014 im Monat Juni am Tg. 29,
aufgenommen u. aufgehoben in die Gruppe Wallfahrtsstätte
unter dem Patronat: hl. Kreuzweg zum hl. Johannes Nepomuk
                                            ( Priester u. Märtyrer, + 20.03.1393,
                                              1729 Heiligsprechung d. Papst Benedikt XIII ),
hier Patron der Schützen von Mellrich u. Waltringhausen,
in unmittelbarer Nähe des Schlosses Eggeringhausen,
Ortsteil Mellrich der Gemeinde Anröchte im Kreis Soest,
im Erzbistum Paderborn, gelegen.

Hier beim hl. Nepomuk findet man Ruhe nicht nur im Grünen sondern
spürbar auch unter der direkten Anwesenheit Gottes im Gebet.

Sektion Glaubensweisheit u. Glaubensverkündigung

i. A.   Br. Hermann-Josef von Steinfeld, GBIVM

*********************************************************************************
 
 
   
Heute waren schon 9 Besucher (14 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden