www.selige-jungfrau-maria.de.tl
 
  Legion Immaculata Virginis Mariae
  Anschrift
  Apostel Christi
  hl. Josef
  Kirchenlehrer
  Märtyrer-innen
  Aktuelles
  Politik
Märtyrer-innen

21. Januar       hl.   Agnes  von Rom
                                  Jungfrau, Märtyrerin

                                  *  um 237  in Rom
                                  + um 258  in Rom

Das Leben der hl. Agnes ist nur in Überlieferungen, ab 354, wieder-
gegeben. Gesicherte historische Nachrichten liegen nicht vor. Sie starb
den Martertot während der Regentschaft von Kaiser Domitian.


* + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + *

05. Februar         hl.   Agatha  von Catania
                                    Jungfrau, Märtyrerin

                                    *  um  225 in Catania / Sizilien
                                     + um  250 in Catania

Historisch gesichert ist ihr Martyrium unter Decius ( 250 - 253 ) u. die
öffentliche Verehrung seit dem 5. Jahrhundert.
Ihr Körper ruht in der Kathedrale von Catinia.
Ihre Biographie besteht überwiegend nur aus Überlieferungen.
Die hl. Agatha ist auch Schutzheilige von Malta u. Schutzpatronin der
Malteser.
Papst Symmachus u. Gregor I verehrten sie bereits als Heilige u. stifteten
ihr zu Ehren Kirchen.

In vielen Gegenden Süddeutschlands u. Österreich ist die Tradition
aufrecht erhalten, am 05. Feb. gesegnetes AgathaBrot zu verteilen.

.........................................................................................................

06. Februar        hl.   Dorothea  von Cäsarea
                                    Märtyrerin

                                    *  um 290  wahrscheinlich in Cäsarea
                                    + um 311  dto.

Auch ihr Leben ist in Legenden aufgeführt. Sie soll in der Zeit der
Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian gelebt haben
.
Die hl. Dorothea soll geköpft worden sein. Reliquien der Heiligen liegen in
Rom.


+  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +  +

23. Februar     hl.   Polykarp  von Smyrna
                                Bischof, Apostolischer Vater, Märtyrer
                                ( er war Schüler des Apostel Johannes! )

                                *  um 69
                                + um 155  in Smyrna, heute Izmir /Türkei

Polykarp hatte Kontakte u. a. 116 zum hl. Ignatius von Antiochien.
Der hl. Irenäus von Lyon war sein Schüler. Im Pontifikat standen die
Bischöfe ( Papst ) von Rom der hl. Hyginus ( um 136-140 ), der hl. Pius I
( um 140-155 ) u. der hl. Anicetus ( um 155-166 ).
Der hl. Polykarp starb in der Regierungszeit des röm. Kaisers Mark
Aurelius u. des Geschichtsschreibers Eusebius von Cäsarea ( 313 Bischof
v. Cäs., Kirchenvater, + um 339 ).

...........................................................................................................................................

16 Mai       hl.   Johannes Nepomuk
                           Priester, Märtyrer

                           +  1393


=====================================================

30. Mai       hl.  Jeanne d`Arc 
                           ( Jeanne la Pucelle = die Jungfrau, oder
                           Johanna von Orleans bzw. auch
                           die Jungfrau von Orleans, genannt )
                           ein Bauernmädchen, Märtyrerin, National-
                           heilige u. Schutzpatronin v. Frankreich

                          *  06. Jan. 1412  in Domremy ( Lothringen )
                                                                            / France
                          + 30. Mai 1431  in Rouen / France

Während ihrer Geburt tobte bereits der Hundertjährige
Krieg in Europa. Im Jugendalter soll Johanna Visionen gehabt
haben, in der ihr die hl. Katharina u. der Erzengel Michael
aufgetragen haben sollen, Frankreich von den Engländern zu
befreien, auch soll ihr eine "himmliche Stimme" befohlen
haben, dem Kronprinzen Karl VII die Krönung zu sichern. Mit
dem Segen der Kirche u. der Erlaubnis des Kronprinzen zog
sie tatsächlich erfolgreich in die Schlacht.

1429, am 17. Juli, begleitete sie, gerade erst 17 Jahre alt, Karl
VII zur Krönung nach Reims.
1430, am 23. Mai, wurde sie, unter Johann von Luxemburg,
von den Burgundern gefangen genommen u. an die Engländer,
für 10000 Franken, verkauft.
1431, am 09. Januar, vor ein Inquisitionsgericht gestellt, wurde
sie, zuerst exkommuniziert ( 24. Mai 1431 ), in zwölf von 67
Anklagepunkten!, als Hexe, Hure u. Zauberin zum Tode durch
den Scheiterhaufen verurteilt.
Ihre Asche wurde in die Seine gestreut, deshalb gibt es auch
keine Grabstätte von ihr.
1455, am 07. November, eröffnete Karl VII, wegen anhalten-
der Kritik wegen des Todesurteils gegen Jeanne d`Arc, in
Paris einen Rehabilitationsprozess, um so seine Position zu
stärken.
1456 ließ Papst Kalixtus III das kirchliche Verfahren gegen
Johanna wieder aufnehmen, bei welchem sie voll rehabilitiert
wurde.
1909, am 18. April, wurde sie durch Papst Pius X selig
          gesprochen.
1920, am 16. Mai, wurde sie durch Papst Benedikt XV heilig
          gesprochen.

*****************************************************


  05. Juni          hl.   Bonifatius 
                                 durch Papst Gregor II am 15.05.719
                                 den Namen erhalten u. in die Mission
                                 geschickt.

                                 gebürtig als Wynfreth
                                 Missionar, Kirchenreformer, Gründer
                                 von Klöster, Bischof, Märtyrer,

                                 *  um 673  in Crediton / England
                                 +  05. Juni 754  bei Dokkum / Niederlande
                                  Er ist "Apostel der Deutschen"!

Wynfreth war Lehrer für Grammatik.
Mit 30 Jahren wurde er zum Priester geweiht.
716 unternahm er seine erste Missionsreise.

------------------------------------------------------------------------------------

22. Juni          hl.   Thomas Morus
                                Jurist, Staatsmann, Schriftsteller, Märtyrer

                                *  07. Feb. 1478  in London / GB
                                + 06. Juli 1535  ebenda

1496 begann er seine juristische Ausbildung.
1504 wurde er Parlamentsmitglied.
1521 wurde er zum Ritter geschlagen.

1886 erfolgte seine Seligsprechung
1935 seine Heiligsprechung.
2000, am 31. Oktober, ernannte ihn Papst Johannes Paul II zum Patron
                                          der Regierenden u. der Politiker.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

06. Juli           hl.   Maria Goretti
                                Jungfrau u. Märtyrerin

                                +  1902

--------------------------------------------------------------------------------

24. Juli           hl.   Christophorus
                                Märtyrer

                                +  um  250

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

09.  August        hl.   Teresia Benedicta a Cruce
                                     gebürtig:  Edith Stein
                                     Ordensfrau / Karmelitin OCD, Märtyrerin

                                     +  1942

--------------------------------------------------------------------------------------------

10. August           hl.   Laurentius
                                       Diakon, Märtyrer

                                        +  258

==================================================


14. August                hl.  Maximilian Kolbe
                                          gebürtig: Raimund Kolbe
                                          Ordenspriester, Vereinsgründer, Gründer von
                                          klösterlichen Gemeinschaften, Märtyrer

                                          * um den 07. Jan. 1894 im Gebiet Warschau
                                          + 14. Aug. 1941  im KZ Ausschwitz

Der hl. Maximilian war seit dem 04. Sept. 1910 ein polnischer Franzis-
kaner-Minorit. Er war aktiv in der Missionsarbeit tätig. Für einen Mithäftling
ging er am 31. Juli 1941 in den Hungerbunker, hiernach im Krematorium,
nach einer Todesspritze, verbrannt.

1918 wurde er zum Priester geweiht.
1971  Seligsprechung d. seine Heiligkeit Papst Paul VI.
10. Okt. 1982    Heiligsprechung d. d. sel. Papst Johannes Paul II.

************************************************************************************
29. August           Johannes der Täufer

*********************************************************************************

31. August                hl.    Paulinus
                                            Bischof, Märtyrer

                                            +  358
................................................................................................................................


22. November         hl.   Cäcilia
                                          Jungfrau, Märtyrerin

                                          +  um 250

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
04. Dezember           hl.   Barbara
                                            Märtyrerin

                                            +  um  306

''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
 
 
   
Heute waren schon 6 Besucher (11 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden